18 feb 2023 · Friedrich von Sachsen ist der Name folgender Personen: Friedrich von Sachsen (1473–1510) (Friedrich von Wettin), Hochmeister des Deutschen Ordens; Friedrich von Sachsen (1504–1539), Prinz von Sachsen; Friedrich I. (Sachsen) (1370–1428), Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen; Friedrich II.
13 mar 2023 · Friedrich von Sachsen, posthume Darstellung von Lucas Cranach den Jüngeren um 1580. Friedrich von Sachsen, auch Friedrich von Wettin, (* 26. Oktober 1473 in Torgau; † 14. Dezember 1510 in Rochlitz) war von 1498 bis 1510 der 36. Hochmeister des Deutschen Ordens .
14 mar 2023 · (Friedrich der Weise) 17 January 1463: 26 August 1486 – 5 May 1525: 5 May 1525: Ernestine Electorate of Saxony: Unmarried: Son of Ernest. Protector of Martin Luther, but a lifelong Catholic. Left no male descendants. Ruled jointly with his brother John, who succeeded him. George I the Bearded: 27 August 1471: 1500–1539: 17 April ...
13 mar 2023 · Friedrich II. der Sanftmütige (* 22. August 1412 in Leipzig; † 7. September 1464 ebenda) aus dem Haus Wettin war von 4. Januar 1428 bis 7. September 1464 Kurfürst von Sachsen, Herzog von Sachsen-Wittenberg und Markgraf von Meißen sowie (von 7. Mai 1440 bis 1445) Landgraf von Thüringen.
6 feb 2023 · Friedrich war der jüngere Sohn des Herzogs Georg von Sachsen (1471–1539) aus dessen Ehe mit Barbara (1478–1534), einer Tochter des Königs Kasimir IV. von Polen . Friedrich war geistig behindert, wurde aber nach dem Tod seines älteren Bruders Johann sächsischer Erbprinz. Von seinem Vater als erbfolgeberechtigt erklärt, wurde er am 27.
5 giorni fa · Friedrich I. der Streitbare errang mit seinen Heeren Siege über die Schwaben und Rheinländer sowie über die Armee des Philipp von Nassau. Außerdem gelang ihm im Krieg gegen die Hussiten ein wichtiger Sieg in der Schlacht bei Brüx 1421. Im Jahre 1426 verlor das sächsische Heer in der Schlacht bei Aussig gegen die Hussiten.
16 mar 2023 · Friedrich Heinrich, Herzog von Sachsen-Zeitz-Neustadt (1668-1713) Friedrich I., Pfalzgraf von Sachsen (um 1060-1120) Friedrich I., Herr von Schönburg (gest. 1290) Friedrich II., Pfalzgraf von Sachsen (um 1005-1088) Friedrich II., Pfalzgraf von Sachsen (um 1095-1162) Friedrich IV., Herr von Schönburg (gest. um 1347) Friedrich Magnus ...