Friedrich von Sachsen, posthume Darstellung von Lucas Cranach den Jüngeren um 1580. Friedrich von Sachsen, auch Friedrich von Wettin, (* 26. Oktober 1473 in Torgau; † 14. Dezember 1510 in Rochlitz) war von 1498 bis 1510 der 36. Hochmeister des Deutschen Ordens .
Friedrich war der älteste Sohn des Kurfürsten Ernst von Sachsen (1441–1486) und dessen Ehefrau Elisabeth (1443–1484), Tochter des bayerischen Herzogs Albrecht III. Er wurde auf Schloss Hartenfels in Torgau geboren.
Friedrich von Sachsen ist der Name folgender Personen: Friedrich von Sachsen (1473–1510) ( Friedrich von Wettin ), Hochmeister des Deutschen Ordens Friedrich von Sachsen (1504–1539), Prinz von Sachsen Friedrich I. (Sachsen) (1370–1428), Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen Friedrich II.
Johann Friedrich I. von Sachsen, auch Friedrich der Großmütige genannt, (* 30. Juni 1503 in Torgau ; † 3. März 1554 in Weimar ) aus dem Hause der ernestinischen Wettiner war von 1532 bis 1547 Kurfürst und Herzog von Sachsen und nach dem Verlust der Kurwürde 1547 bis zu seinem Tode nunmehr nur noch Herzog des ernestinischen ...
18 dic 2019 · Friedrich August III., König von Sachsen, wurde am 25. Mai 1865 als Sohn König Georgs geboren. Von 1902-1904 war er kommandierender General des 12. Armeekorps. Am 15. Oktober 1904 folgte er seinem Vater Georg auf dem Thron. Friedrich August III. war ein sehr volkstümlicher konstitutioneller Monarch.
30 apr 2022 · Friedrich I. von Goseck († 1042) war Graf von Goseck, Graf von Merseburg und ab 1038 Pfalzgraf von Sachsen. Er war der jüngere Sohn des Pfalzgrafen Burchard I. von Sachsen aus dem Hause Goseck und der Oda von Merseburg, Tochter von Pfalzgraf Siegfried II.
Friedrich IV. der Streitbare (* 11. April 1370; † 4. Januar 1428 in Altenburg) war ein Fürst aus dem Hause Wettin. Er war seit dem Tod seines Vaters 1381 Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen und wurde 1423 Herzog, Kurfürst und Pfalzgraf von Sachsen.