Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 1 feb 2024 · Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  2. Amtsbücher / Akten. Die von kaiserlicher Majestät an Markgraf Georg Friedrich zu Brandenburg übertragene Kommission in Sachen Graf Poppo XII., nachher Georg Ernsts zu Henneberg [-Schleusingen], gegen Bischof Friedrich, nachmals Julius zu Würzburg, und dessen Consorten die Grafen von Mansfeld, wegen des von den Grafen von Henneberg prätendierten, von den Mansfeldern aber an Würzburg ...

  3. Media in category "Katharina von Henneberg-Schleusingen" The following 2 files are in this category, out of 2 total. Die Gartenlaube (1860) b 780.jpg 2,315 × 2,467; 1.23 MB

  4. Katharina von Henneberg (1334–1397), durch Heirat Landgräfin von Thüringen Katharina von Braunschweig-Lüneburg (1395–1442), durch Heirat Landgräfin von Thüringen Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  5. Sein Eltern waren Wilhelm I. von Henneberg-Schleusingen (* 31. Juli 1384; † 7. Juli 1426 auf einer Wallfahrt nach Jerusalem auf Zypern) und dessen Ehefrau Anna von Braunschweig-Göttingen (* 1387; † 27. Oktober 1426). Er war mit Katharina von Hanau (* 25. Januar 1408; † 25. September 1460), verwitwete Gräfin von Rieneck, verheiratet.

  6. Bertold von Henneberg-Römhild (1442 – December 21, 1504), Prince-elector and archbishop of Mainz, son of George, count of Henneberg-Römhild. Count Otto von Henneberg , known commonly as Otto von Botenlauben from 1206, probably born in 1177 in Henneberg, died in Reiterswiesen near Bad Kissingen before 1245, was a German minnesinger , crusader and founder of Frauenroth Abbey .

  7. Nach wechselvollem Kampfe, in dessen Verlause F. selbst in einem Treffen bei Arnstadt schwer verwundet wurde, mußten sich die Grafen einer nach dem andern ihm unterwerfen, ein Ausgang, der das Uebergewicht der landgräflichen Macht über die Landesherrlichkeit der Grafen für alle Zeiten entschied und an dem auch eine Fehde mit den Grafen von Henneberg, 1346 über die Mitgift der Friedrichs ...