Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Sofia Dorotea di Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (Glücksburg, 28 settembre 1636 – Karlsbad, 6 agosto 1689) è stata una nobile tedesca. Duchessa di Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg per nascita, divenne elettrice del Brandeburgo e duchessa di Prussia grazie al suo matrimonio con Federico Guglielmo I , elettore ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › Princess_Dorothea_Sophie_of_SchleswigPrincess Dorothea Sophie of...

    Sophie Hedwig of Saxe-Lauenburg. Signature. Princess Dorothea of Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (28 September 1636 – 6 August 1689), was Duchess consort of Brunswick-Lüneburg by marriage to Christian Louis, Duke of Brunswick-Lüneburg, and Electress of Brandenburg by marriage to Frederick William, Elector of Brandenburg ...

    • 14 June 1668 – 29 April 1688
    • 6 August 1689 (aged 52), Karlsbad
  3. Sofia Dorotea di Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg è stata una nobile tedesca. For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Sofia Dorotea di Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg .

  4. 9 mag 2023 · Sofia Dorotea di Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg; Elettrice di Brandeburgo Duchessa di Prussia; In carica: 14 giugno 1668 – 9 maggio 1688: Predecessore: Luisa Enrichetta d'Orange: Successore: Sofia Carlotta di Hannover: Duchessa di Brunswick-Lüneburg; In carica: 9 ottobre 1653 – 15 marzo 1665: Predecessore: Dorotea di ...

  5. Padre. Federico Guglielmo, elettore di Brandeburgo. Madre. Sofia Dorotea di Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Coniuge. Maria Dorotea di Curlandia. Alberto Federico di Hohenzollern ( Berlino, 24 gennaio 1672 – Friedrichsfelde, 21 giugno 1731) fu un principe, militare e politico del Brandeburgo .

    • Leben
    • Rezeption
    • Nachkommen
    • Ehrungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Dorothea war die Tochter von Herzog Philipp von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Sophie Hedwig von Sachsen-Lauenburg. Als Urenkelin des dänischen Königs Christian III. war sie auch mit dem dänischen Königshaus verwandt. Sie wuchs auf Schloss Glücksburgauf. Seit 1653 war Dorothea mit Herzog Christian Ludwig von Braunschweig-Lüneburg, dem...

    In der Geschichtsschreibung werden die Leistungen der gebürtigen Glücksburgerin seit jeher weitgehend anerkannt. Positiv wird vermerkt, dass sie ihren Mann auf allen seinen Feldzügen begleitet habe, auf den Schlachtfeldern genächtigt, als Gleichberechtigte sehr großen Einfluss auf die Politik genommen und mit ihrem Mann alle Pläne bezüglich des Sta...

    Aus ihrer zweiten Ehe hatte sie folgende Kinder: 1. Markgraf Philipp Wilhelm zu Brandenburg-Schwedt (* 19. Mai 1669; † 19. Dezember 1711), ⚭ 25. Januar 1699 Prinzessin Johanna Charlotte von Anhalt-Dessau(* 6. April 1682; † 31. März 1750) 2. Maria Amalia (* 26. November 1670; † 17. November 1739), ⚭ I) 20. August 1687 Karl (* 18. November 1664; † 15...

    Ab 1676 wurde sie Regimentsinhaberin eines Regimentes zu Fuß (1806: No. 7). Ihren Namen trugen zwischen 1678 und 1692 auch zwei Fregatten der kurbrandenburgischen Flotte, siehe Dorothea (Schiff).

    Christine von Brühl: Anmut im märkischen Sand. Die Frauen der Hohenzollern. Aufbau, Berlin 2015, ISBN 978-3-351-03597-6, S. 56–76. (books.google.de)
    Ernst Daniel Martin Kirchner: Die Churfürstinnen und Königinnen auf dem Throne der Hohenzollern Band 2, Wiegand & Grieben, Berlin 1867, S. 308 (books.google.de)
    Adolf Laminski: Das Glaubensbekenntnis der Kurfürstin Dorothea von Brandenburg aus dem Jahre 1669. In: Uwe Czubatynski (Hrsg.): Kirchenbibliotheken als Forschungsaufgabe. Degener, Neustadt an der A...
    Toni Saring: Dorothea. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, ISBN 3-428-00185-0, S. 82 f. (Digitalisat).
    Literatur von und über Dorothea Sophie von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  6. Sofia Dorotea di Württemberg (Stettino, 25 ottobre 1759 – Pavlovsk, 5 novembre 1828) fu la seconda moglie dell'imperatore Paolo I di Russia, e pertanto fu imperatrice di Russia con il nome di Marija Fëdorovna