Yahoo Italia Ricerca nel Web

  1. Circa 450.000 risultati di ricerca

  1. Die Marburger Burschenschaft Arminia in der Neuen Deutschen Burschenschaft (NeueDB) ist Mitglied im Roten Verband. Die Burschenschaft ist eine fakultativ schlagende Verbindung, das heißt, dass jedes Mitglied das akademische Fechten zwar erlernen, aber keine Mensur schlagen muss.

    • schwarz-rot-gold (schwarz-rot)
    • MB!
  2. Marburger Burschenschaft Arminia. Mi piace: 512 · 1 persona ne parla. Name: Marburger Burschenschaft Arminia Stiftungsdatum: 16.06.1860 Wahlspruch: Gott,...

  3. Die Burschenschaft Alemannia Marburg ist eine farbentragende, fakultativ schlagende Studentenverbindung an der Philipps-Universität Marburg . Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg 1.2 Neugründung 1.3 Interne Richtungsdiskussion 2 Hochschulpolitisches Engagement 3 Verbandsarbeit 4 Bekannte Mitglieder

    • violett-silber-rot (violett-silber-violett)
    • (dachverbandsfrei)
    • Al!
    • 2. März 1874 in Marburg
  4. Marburger Burschenschaft Arminia. 549 likes. Stiftungsdatum: 16.06.1860 Wahlspruch: Gott, Freiheit, Vaterland! Marburger Burschenschaft Arminia

    • 0642167624
    • 564
  5. Burschenschaft Hercynia 1929-1950, Fusion mit der Marburger Burschenschaft Rheinfranken Burschenschaft Sigambria im ADB 1889-1930, Teile mit der Clausthaler Burschenschaft Allemannia zur Marburger Burschenschaft Hercynia, Teile mit der Burschenschaft Askania Breslau zur Burschenschaft Askano-Silesia

    Name Der Verbindung
    Gründung
    Farben
    Dachverband
    Teutonia-Germania! Alte Königsberger ...
    1875 und 1862
    rot-weiß-violett und gold-rot-schwarz
    1868
    schwarz-weiß-rot
    Normannia-Leipzig! Burschenschaft ...
    1868
    rot-weiß-grün
    1880
    schwarz-silber-blau
  6. Liste der Burschenschaften – Wikipedia Liste der Burschenschaften Diese Liste dient der Übersicht der derzeit existierenden studentischen Burschenschaften. Schülerverbindungen, die sich als (pennale) Burschenschaften bezeichnen, werden nicht aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Die Liste 2 Legende 2.1 Abkürzungsverzeichnis 3 Siehe auch 4 Literatur