Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. 5 dic 2023 · Nicolene Burger. German Expressionism, a movement that sought to convey the raw and unfiltered emotions of the human experience, found its vibrant heart in a collective of artists known as Die Brücke, which translates to “The Bridge” in English. Emerging in the early 20th century, Die Brücke played a pivotal role in shaping the course of ...

  2. 19 nov 2021 · Februar 2022. Die legendären deutschen Künstlergruppen „Brücke“ und „Blauer Reiter“ sind in Wuppertal erstmals seit langem in einer großen Expressionismus-Schau vereint. Akte, Landschaften und Porträts: Zu sehen sind 160 Werke, davon 90 Gemälde. Kandinsky, Kirchner, Klee, aber auch Marc, Nolde, Schmidt-Rottluff – nur wenige ...

  3. Künstlergruppen der Moderne | Moderne Kunst - verstehen! Insbesondere die Künstler der Moderne suchten stets nach Gleichgesinnten, z.B. für den kreativen und schöpferischen Arbeitsaustausch. Im Arbeitsprozess blieben sie jedoch Individualisten und oftmals Einzelgänger. Ihr Lebensmittelpunkt war das Atelier, der Ort an dem sie sich mit ...

  4. 24 nov 2021 · Von den Künstlergruppen „Brücke“ und „Blauer Reiter“ glaubt man schon so manches gesehen zu haben. Wie aber, wenn nun Kernbestände dreier bedeutender Sammlungen eine neue, teilweise ungewohnte Sicht auf die vermeintlich altbekannten Werke erlauben würden? So wie jetzt in Wuppertal, wo das Von der Heydt-Museum seinen einschlägigen ...

  5. 19 nov 2021 · Alle drei Häuser hüten bedeutende Werke der beiden Künstlergruppen „Brücke“ und „Blauer Reiter“, die unsere Vorstellung vom Expressionismus als Phänomen und Epoche entscheidend bestimmen. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Genese aber hat jede der drei Sammlungen ihre eigenen Schwerpunkte.

  6. 10 apr 2021 · Ambivalente Heldengeschichte: Rezeption und Kanonisierung der expressionistischen Künstlergruppen Brücke und Blauer Reiter nach dem Zweiten Weltkrieg in Ost- und Westdeutschland; Notizen zu Friedrich Schreiber-Weigands Ausstellungspolitik im Netzwerk der deutschen Museumslandschaft in der Weimarer Republik