Yahoo Italia Ricerca nel Web

Risultati di ricerca

  1. Traduzione di "zu Protokoll geben" in italiano. messo a verbale. per il verbale. processo verbale. venga messo agli atti. venisse messa agli atti. per la cronaca. esprimergli. Deshalb möchte ich dies zu Protokoll geben und damit nochmals das fragwürdige Verhalten von Herrn Martin bloßstellen.

  2. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Pro|to|koll. Beispiel. zu Protokoll geben. Bedeutungen (4) ⓘ. wortgetreue oder auf die wesentlichen Punkte beschränkte Niederschrift über eine Sitzung, Verhandlung, ein Verhör o. Ä. Beispiele. ein polizeiliches Protokoll. etwas im Protokoll festhalten. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter.

  3. Was ist ein Protokoll? Ein Protokoll ist ein schriftliches Dokument. Es hält fest, was in einem Meeting passiert ist, wer dabei war und was entschieden wurde. So kann es jeder später nochmal nachlesen. Dabei gibt es verschiedene Arten von Protokollen wie ein Verlaufs- oder Ergebnisprotokoll. Wie ist ein Protokoll aufgebaut?

  4. Wofür benötigt man ein Besprechungsprotokoll? Aus dem beruflichen Alltag sind Meetings nicht wegzudenken. Egal, ob im Team, mit Kund/innen oder Geschäftspartner/innen – Besprechungen finden regelmäßig statt. In vielen Fällen wird ein solches Treffen protokolliert. Ein Besprechungsprotokoll fasst die wichtigsten Aspekte der Besprechung zusammen.

  5. Am häufigsten hast du es mit zwei Arten zu tun, nämlich dem Ergebnisprotokoll und dem Verlaufsprotokoll. Darüber hinaus gibt es unter anderem auch Stundenprotokolle, Versuchsprotokolle, wörtliche Protokolle und Gedächtnisprotokolle. Zu welcher Art ein Protokoll gehört, hängt davon ab, was darin festgehalten ist.

    • (10)
  6. 15 nov 2023 · Was ist ein Protokoll? Aufbau: Wie schreibt man ein Protokoll richtig? Vorlage: Kostenloses Beispiel für ein Protokoll zum Download. Protokoll schreiben: Tipps für die perfekte Mitschrift. 4 Arten eines Protokolls. Vorteile: Gute Gründe für ein Protokoll. Jochen Mai.

  7. Das Schreiben eines Protokolls ist immer dann erforderlich, wenn eine Sitzung, Konferenz, Tagung oder auch der Verlauf des Unterrichts verschriftlicht werden soll. Wenn wir ein Protokoll schreiben, sprechen wir vom Protokollieren. Das Protokoll ist hilfreich, um Außenstehende über den Gesprächsverlauf zu informieren und bündelt auch im ...