Yahoo Italia Ricerca nel Web

  1. Circa 67.700 risultati di ricerca

  1. 18 feb 2023 · Friedrich von Sachsen ist der Name folgender Personen: Friedrich von Sachsen (1473–1510) (Friedrich von Wettin), Hochmeister des Deutschen Ordens; Friedrich von Sachsen (1504–1539), Prinz von Sachsen; Friedrich I. (Sachsen) (1370–1428), Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen; Friedrich II.

  2. 13 mar 2023 · Friedrich von Sachsen, posthume Darstellung von Lucas Cranach den Jüngeren um 1580. Friedrich von Sachsen, auch Friedrich von Wettin, (* 26. Oktober 1473 in Torgau; † 14. Dezember 1510 in Rochlitz) war von 1498 bis 1510 der 36. Hochmeister des Deutschen Ordens .

  3. 14 mar 2023 · (Friedrich der Weise) 17 January 1463: 26 August 1486 – 5 May 1525: 5 May 1525: Ernestine Electorate of Saxony: Unmarried: Son of Ernest. Protector of Martin Luther, but a lifelong Catholic. Left no male descendants. Ruled jointly with his brother John, who succeeded him. George I the Bearded: 27 August 1471: 1500–1539: 17 April ...

    Name
    Reign
    Notes
    838 – 840
    Comes et marchio
    850 – 12 March 864 or 866
    Comes et marchio
    12 March 864 or 866 – 2 February 880
    Comes et marchio
    2 February 880 – 30 November 912
    first Duke of the Younger stem duchy
    • Leben
    • Nachkommen
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Friedrich war der älteste Sohn von Herzog und Kurfürst Friedrich I. (1370–1428) und dessen Frau Katharina von Braunschweig-Lüneburg (1395–1442), Tochter des Herzogs Heinrich I. Er vermählte sich am 3. Juni 1431 mit Margaretha, Tochter des Erzherzogs Ernst I. von Österreich. Als Ausgleich für das ihr zustehende Leibgedinge errichtete der Kurfürst se...

    Am 3. Juni 1431 heiratete er Margaretha von Österreich (* 1416/17; † 12. Februar 1486), Tochter des Herzogs Ernstvon Österreich. Aus der Ehe gingen acht Kinder hervor. 1. Amalia (* 4. April 1436 in Meißen; † 19. November 1501 Rochlitz) ⚭ 21. Februar 1452 Herzog Ludwig IX. von Bayern-Landshut(* 23. Februar 1417; † 18. Januar 1479) 2. Anna (* 7. März...

    Karlheinz Blaschke: Friedrich II. der Sanftmütige, Kurfürst von Sachsen (1412–1464). In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band4. Artemis & Winkler, München/Zürich 1989, ISBN 3-7608-8904-2, Sp.956f.
    Gottfried Opitz: Friedrich II. der Sanftmütige. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 5, Duncker & Humblot, Berlin 1961, ISBN 3-428-00186-9, S. 568 (Digitalisat).
    Matthias Donath: Die Grabmonumente im Dom zu Meißen. Leipziger Universitätsverlag, 2005, ISBN 978-3-937209-45-6, S. 335–337.
    Heinrich Theodor Flathe: Friedrich II. (Kurfürst von Sachsen). In: Allgemeine Deutsche Biographie(ADB). Band 7, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 778 f.
    ↑ Reiner Groß: Die Wettiner. Kohlhammer, Stuttgart 2007, ISBN 978-3-17-018946-1, S. 74.
  4. 6 feb 2023 · Friedrich war der jüngere Sohn des Herzogs Georg von Sachsen (1471–1539) aus dessen Ehe mit Barbara (1478–1534), einer Tochter des Königs Kasimir IV. von Polen . Friedrich war geistig behindert, wurde aber nach dem Tod seines älteren Bruders Johann sächsischer Erbprinz. Von seinem Vater als erbfolgeberechtigt erklärt, wurde er am 27.

  5. 4 giorni fa · Friedrich I. der Streitbare errang mit seinen Heeren Siege über die Schwaben und Rheinländer sowie über die Armee des Philipp von Nassau. Außerdem gelang ihm im Krieg gegen die Hussiten ein wichtiger Sieg in der Schlacht bei Brüx 1421. Im Jahre 1426 verlor das sächsische Heer in der Schlacht bei Aussig gegen die Hussiten.

  6. 16 mar 2023 · Friedrich Heinrich, Herzog von Sachsen-Zeitz-Neustadt (1668-1713) Friedrich I., Pfalzgraf von Sachsen (um 1060-1120) Friedrich I., Herr von Schönburg (gest. 1290) Friedrich II., Pfalzgraf von Sachsen (um 1005-1088) Friedrich II., Pfalzgraf von Sachsen (um 1095-1162) Friedrich IV., Herr von Schönburg (gest. um 1347) Friedrich Magnus ...