Friedrich von Sachsen ist der Name folgender Personen: Friedrich von Sachsen (1473–1510) ( Friedrich von Wettin ), Hochmeister des Deutschen Ordens Friedrich von Sachsen (1504–1539), Prinz von Sachsen Friedrich I. (Sachsen) (1370–1428), Markgraf von Meißen, Landgraf von Thüringen und Pfalzgraf von Sachsen Friedrich II.
Friedrich der Streitbare. Friedrich IV. der Streitbare (* 11. April 1370; † 4. Januar 1428 in Altenburg) war ein Fürst aus dem Hause Wettin. Er war seit dem Tod seines Vaters 1381 Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen und wurde 1423 Herzog, Kurfürst und Pfalzgraf von Sachsen.
16 ott 2023 · About Friedrich I "den Stridbare" von Sachsen Frederick I, Elector of Saxony Frederick I, the Belligerent = Frederick IV, Margrave of Meissen, Landgrave of Thuringia and Elector of Saxony (Frederick the Belligerent (the Warlike) (11 April 1370 – 4 January 1428) was Markgraf of Meißen, Landgraf of Thuringia and Elector of Saxony from 1381 until his death.
Friedrich von Sachsen (* 15. März 1504 in Dresden; † 26. Februar 1539 ebenda) war seit 1537 Erbprinz des Herzogtums Sachsen aus der albertinischen Linie der Wettiner .
Biographie Biographie Friedrich I., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg, geb. am 15. Juli 1646 auf dem Kaufhause zu Gotha, † am 2. Aug. 1691 zu Friedrichswerth, war der älteste Sohn Herzog Ernsts des Frommen und der Prinzessin Elisabeth Sophia, der einzigen Tochter des Herzogs Johann Philipp von Sachsen-Altenburg.
Biographie Friedrich III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg, geboren am 14.April 1699, gestorben am 10. März 1772, war der Sohn Herzog Friedrichs II. und der Prinzessin Magdalena Augusta, Tochter des Fürsten Karl Wilhelm von Anhalt-Zerbst.
Er förderte die Reformation in seinem Land und war neben Philipp Hessen der wichtigste politische Führer der Protestanten. 1543 ließ er sein Schloss Hartenfels in Torgau erweitern durch eine Kapelle, die der erste protestantische Kirchenbau in Deutschland war und 1544 durch Martin Luther geweiht wurde.